Wenn man auf Reisen geht, schleppt man ja meistens das ganze Equipment mit – Mann/Frau weiss ja nie.
Ab und zu mal das Weitwinkel, dann mal wieder die “Immer-Drauf-Linse”, aber auch das Tele wird mal benötigt.
Ich habe mir die letzten Reisen mal genauer in Lightroom angesehen – dank den Metadaten hat man ja blitzschnell eine Übersicht.
Welche Objektiv habe ich denn am meisten verwendet, welches am wenigsten. Zur Auswertung zog ich meine letzten Reisen nach London, Dänemark/Schweden, Island und Gardasee hinzu.
Zum Einsatz kam die Canon EOS 5D Mark III und die Objektive Canon EF 17-40L f/4, EF 24-105L f/4, EF 70-200L f/2.8 IS II, EF 40 f/2.8 (dieses Objektiv kam neu dazu)
[singlepic id=4232]
Gardasee
[singlepic id=5506]
Dänemark / Schweden
[singlepic id=5510]
London
[singlepic id=5508]
Island
[singlepic id=5507]
Wenn man sich die “Gesamtanzahl” der 4 Reisen ansieht, ergibt sich folgende “Platzierung”
[singlepic id=5509]
Eindeutiger “Sieger” wurde das EF 24-105L f/4, sozusagen mein Immer-Drauf-Objektiv. Das 40 f/2.8 hat auf den letzten Reisen ziemlich aufgeholt, es ist ja wie ich schon vor ein paar Monaten gebloggt habe, ein traumhaftes Objektiv.
Wie sieht es bei Euch so aus? Welche Objektive kommen auf Euren Reisen zum Einsatz!?
Interessante Übersicht. Das EF 24-105L f/4 war in letzter Zeit auch mein persönlicher Favorit, wobei ich vor allem auf Reisen auch mein Weitwinkelobjektiv immer im Anschlag habe.
Also ich hab’ mich auf Reisen mittlerweile auf eine ziemliche “Ultralight”-Variante geeinigt. Früher bin ich mal mit D300 + 18-200 gereist, das war mir auf die Dauer aber zu lichtschwach. Auf meinen letzten Reisen hab’ ich folgende Kombi erfolgreich getestet. D7000 + 17-50 2.8 + 85 1.8 oder D800 + 24 2.8 + 50 1.8 + 85 1.8 …manchmal ist dann noch ein extremeres Weitwinkel dabe (je nach Reiseziel) …zugegebenermaßen fehlt noch was im Tele, aber es fehlt mir zu selten. Ich such’ halt immer nach gut transportablen aber lichtstarken Objektiven und da wird’s im Tele schwierig. Letztendlich bringt mir kein Objektiv etwas, wenn es dann im Hotelzimmer bleibt 🙂
Du hälst dich ran 🙂 Ich selbst habe fast immer das 70-200 f2,8 drauf 🙂 Aber bei Landschaftsaufnahmen und natürlich Architektur überwiegen eindeutig die Weitwinkel.
Aber mal sehr interessant zu sehen, welche Optiken du favorisierst !!
Immer wieder erstaunlich wie unterschiedlich doch die Sehgewohnheiten sind. Ich hatte einmal mein 70-200 auf einer Tour dabei mit dem Ergebnis, dass ich außer Rückenschmerzen nichts brauchbares bekommen habe. Meine Minimalausstattung ist das 35mm an der D700 oder das 24 – 85. Aber sehr interessant wie du deine Objektive nutzt.
War selbst überrascht, wann/wo ich welches Objektiv verwende 🙂
ohne das ich groß Statistiken auswerte, aber ich nutze auf Reise auch sehr sehr oft das 24-105, es ist einfach der perfekte Allrounder
wie cool, ich habe mir das 17 bis 40 für Island gekauft, und scheinbar ist es genau dafür eben auch top. Ansonsten liebe ich Festbrennweiten. Danke für den Beitrag und weiter gutes Licht. LG Anne.
Ich habe für die Makroaufnahmen das Tamron 90mm 2.8 und jetzt noch das 180mm mit Festbrennweite 3.5 ansonsten habe ich noch das Sony 50mm 1.8 und das Sigma 150 -500mm . Man weiß ja nie was einem vor die Kamera läuft.
Ich fotografiere mit Nikon Vollformat und da ist es auf Reisen oft das Nikon 16-35. Ich liebe das Weitwinkel, vor allem weil man auch ein Filter rauf schrauben kann. Ergänzt wird es von einem 24-70. Allerdings wiegt die Kombi schon einiges. Mit der D7100 war auf Reisen oft ein 18-200 drauf. Diese Flexibilität vermisse jetzt ein wenig, weil mir mein 70-200er einfach zu groß und schwer ist auf Reisen.