Die Zeiger der Uhr stehen auf 00:27. Gerade noch bleibt die Sonne über dem Horizont stehen, die Kamera montiert am Stativ bereit am Ufer der Norwegischen See. *KLICK*
Es ist Juni, die Mitternachtssonne zaubert traumhafte Farben in die norwegische Landschaft. Der nordische Sommer fasziniert mich immer wieder. Die schönen Stimmungen der Mitternachtssonne oder die weissen Nächte im südlichen Teil des Landes sind ein Traum für jeden Fotografen.
Im Winter ändert sich diese Stimmung dramatisch. Dunkelheit beherrscht viele Teile des Landes. Aber dies hält von einer Reise in den hohen Norden zur Winterszeit nicht ab. Tänzelnde Nordlichter bringen Farbe in die dunkle, meistens auch kalte Jahreszeit – auch wenn wir nicht immer Schnee und eisige Kälte im Norden hatten. Oft gibt es das auch im Mai und Juni – das soll aber nicht heissen der Norden ist immer kalt!
Ich höre oft, wenn ich von meinen Reisen nach Schweden und Norwegen berichte: wäääh, da ist es ja kalt!!! Klar, die Winter sind teilweise extrem, aber wenn man einen Sommer wie dieses Jahr erwischt, mit Temperaturen um die 30° am Polarkreis und noch mehr im Süden des Landes, wünscht man sich oft gerade jetzt dort zu sein – da es in Tirol seit Tagen regnet…. so wie im Sommer 2014.
Bis Mitte der 2000er Jahre waren wir eigentlich mehr oder weniger nur im Süden unterwegs. Griechenland, Spanien oder Italien – mal nach Kos, dann Kanaren usw. Jedes Jahr schmökerten wir Reiseführer durch und suchten im Internet nach schönen Plätzen.
Ich war da eher noch der Fotoknippser. Die Kamera war zwar überall dabei, jedoch wählte ich weniger explizit die Orte zum Fotografieren aus – es war einfach ein „normaler“ Urlaub. Die Bilder entstanden sozusagen beim „Vorbeifahren“.
Als Kamera kam z.Bsp eine EOS350D oder eine 30D zum Einsatz. Vorne drauf noch ein paar lichtschwache Objektive. Urlaubsbilder halt…
Eine Ausnahme gab es – 2013 ging es mal wieder nach Italien, genauer gesagt in die Toskana. Es war Mai, normalerweise sollte es schön warm sein in dieser Gegend. In diesen Urlaubstagen war es aber leider im hohen Norden wärmer als bei uns in der Toskana..shit happens 🙂
Damals fanden im Handgepäck noch allerlei Sachen Platz, mittlerweile besteht es fast nur mehr aus Kamerazeugs. Da eine Kamera, hier noch 2-3 Objektive. Dazu noch Filter und Zubehör – und schon ist der Rucksack voll.
Apropos Rucksack: Den richtigen zu finden war/ist gar nicht so einfach. Ich hatte oft einen normalen Wanderrucksack. Kamera und Objektive lagen meistens einfach so drinnen, hält schon was aus das Zeugs. Aber ist halt doch ein wenig unpraktisch, wenn man mal Objektivwechsel vornehmen will.
Aktuell ist der EVOC CP 35L bei mir am Rücken – ein reiner Fotorucksack.Einen Bericht dazu gibt es in den nächsten Wochen.
Die Reiseziele haben sich nach meiner ersten „Nordland“-Reise auch ein wenig verschoben- von SüdEuropa nach NordEuropa.
Gott sei Dank teilt meine Frau die gleiche Interessen für den hohen Norden – und ist sehr geduldig, wenn ich mal wieder „Abhanden“ komme, da hinter dem nächsten Hügel eine grandiose Lichtstimmung auf mich wartet.
Danke Schatz, für deine Geduld mit mir!
Die nächste Reise in den Norden steht schon in den Startlöchern. Anfang Februar gehts mit einer Gruppe Fotografen auf die Lofoten. Allesamt die gleichen Fotoverrückten wie ich,…einen ausführlichen Bericht darüber wird es mit Sicherheit geben. 🙂
Sehr schöner Eintrag Torsten 😉
Ich freu mich rießig, mit dir als Nordenspezialist im Februar auf Fotoreise zu gehen ;-P
Die Reaktion, wenn ich in den Norden reise, erhalte ich auch oft. Da ist es ja saukalt! Nur sehr wenige wissen wie warm und schön der Sommer und der Herbst im hohen Norden sein können. War richtig enttäuscht über die null Grad heuer im Winter als wir in Norwegen waren. Hoffe deswegen im Februar auf richtig tiefe Temperaturen und viel Schnee wenn es nach Finnland geht.
sehr schöner Bericht und wie immer tolle Pics
Toller Bericht Torsten. Und super geschrieben. Freu mich auch schon riesig auf den mit Sicherheit SEHR lustigen Trip mit euch. 🙂
das ist ein schöner Jahres-Rückblick…. freu mich schon auf die weiteren Berichte. Bin nur eine Hobby Fotografin, aber mich faszinieren Fotos immer wieder. Bei den Reisevorbereitung hab ich oft schon die Landschaft vor Augen.. Gehe aber nicht gezielt auf Fotosuche..sondern entscheide aus dem Augenblick heraus und mache meistens „Schappschüsse“ Aber ich übe an meiner Geduld. Kannst du mehr über deine Foto-Reise zu den Lofotenschreiben. Ich will immer schon mal in den Norden 😉
Sehr schöner Bericht und lässige Fotos :)! Hab bis jetzt noch keine Reise zum Fotografieren geplant, bin aber sehr gespannt auf die Fotos eurer Lofoten-Reise.
Tolle Fotos und der Bericht steigert die Vorfreude auf den nächsten (gemeinsamen) Trip!
Das „Nord-Virus“ hat mich auch von Anfang an gepackt. Vorallem die spektakulären Landschaften in Island haben mich fasziniert. Abgesehen davon bin ich viel lieber auf Fotoreise im Norden, als im Süden nur am Strand zu liegen… 😉
Eure Lofotenreise wird sicher wieder ein Highlight!
Tolle Aufnahmen! Ich schaue mir Deine Bilder immer sehr gerne an.
Unsere Schottland Reise in diesem Sommer plante ich zum ersten Mal mit starkem Fokus auf die Fotografie. Trotzdem nahm ich auch Rücksicht auf meine Frau, die nicht so gerne fotografiert. Dieser Kompromiss ist nicht immer einfach. Erfreulicherweise gelangen mir dieses Jahr ein paar ganz gute Aufnahmen gegenüber zu früheren Reisen.
Für wirklich gute Bilder muss man entweder alleine reisen oder in einer Gruppe ‚gleichgesinnter‘. Doch die vier Wochen Ferien im Jahr sind mir dann wichtiger um die Zeit mir meiner Frau zu verbringen als mit der ‚Jagd‘ auf das perfekte Bild. Ich denke wir haben einen ganz guten Kompromiss gefunden so dass es für beide passt.
Weiterhin viel Erfolg und viele coole Bilder.
Hallo Heinz! Ein gute Kompromiss ist wichtig, das stimmt! Urlaub sollte ja auch zum Erholen da sein und nicht in einem Ehe-Streit enden.
Aber ab und zu nimmt dann meine Frau auch die kleine Olympus in die Hand und fotografiert selbst ein wenig – vielleicht steigt die Begeisterung an der Fotografie noch bei Ihr 🙂
Daniel: Bin schon sehr auf die Lofoten gespannt – ich hoffe diesemal auf gutes Wetter! Vor ein paar Jahren hatte ich so gut wie 10 Tage Regenwetter….
Christina: Ohja 🙂 das wird was werden mit Euch da oben 😉
Jürgen: Ich hoffe, das wir ein wenig Schnee und kältere Temperaturen haben! Aber das ist ja mittlerweile im hohen Norden auch nicht mehr „Standard“….
Sehr schöne Bilder! Ich beneide euch um die Reisen in den hohen Norden und bin immer wieder von seiner Schönheit und den Nordlichtern fasziniert. Vielleicht werde ich sie eines Tages mit eigenen Augen sehen.
Reisen und Fotografie passen bei uns nicht so gut zusammen. Zwar meint mein Mann, geduldig zu sein, aber das ist stets von kurzer Dauer 😀 und ich fühle mich gehetzt und dann gelingen keine guten Fotos. Wo ich gern mal einen Abstecher machen möchte, will er zielstrebig geradeaus….. Ich habe mich damit abgefunden und nehme meist nur 1-2 Objektive mit, weil die Erfahrung gezeigt hat, dass ich eh nicht dazu komme, in Ruhe zu fotografieren. Schade, aber im Vordergrund steht die gemeinsame Reise, nicht die Fotografie. Vielleicht reise ich irgendwann allein irgendwohin und tobe mich fotografisch aus 🙂