Vor ein paar Tagen hatte ich eine ganz „besondere“ Kamera in meinen Händen. Kein Sucher, kein Bildschirm, sieht aus wie ein Objektiv – beinhaltet aber „vollwertige“ Kompaktkamera. Laut Sony beinhaltet die QX100 Technik aus der viel gelobten DSC-RX100II.
Wie bedient man nun diese Cam? Tja, Sony dachte sich wo ja heutzutage (fast) jeder ein Smartphone bei sich trägt, könnte man die Kamera ja mit diesem auch bedienen. So entwickelten sie die QX100 bzw. das ein wenig abgespecktere Model – jedoch mit 10x optischen Zoom – die QX10.
Aber wie funktioniert das ganze!? Eigentlich ganz simpel: Halterungen an der Rückseite der Cam aufklappen und auf das Smartphone montieren, mit WLAN oder NFC verbinden – schon sieht man das Live-Bild am Smartphone-Bildschirm.
Die dazugehörige PlayMemories Mobile-APP gibt es für Plattformen Android, iOS.
Ein paar Infos zur QX100
- 20,2 Exmor™ R CMOS Sensor
- Carl Zeiss Vario-Sonar T* Objektiv mit 1,8-4,9/28-100–mm
- Optischer Bildstabilisator „Steady Shot“
- ISO 160-3200
- WLAN / NFC
- HD-Video 1440x1080p30
Bedienung
Wie schon erwähnt, wird die QX100 komplett über das Smartphone gesteuert. Ich habe es mit dem iPhone 5 ausprobiert, das einrichten der WLAN Verbindung klappte sehr gut! Ab und zu gibt es ein paar kleine Aussetzter, aber vielleicht wird dies durch kommende Firmware-Updates noch verbessert.
Die Fotos werden auf einem Memory-Stick Micro oder microSD in JPEG (leider kein RAW!) gespeichert, desweiteren kann gleichzeitig eine Kopie auf dem Smartphone in geringerer Bildqualität gespeichert werden. Der Zoom wird entweder über die APP gesteuert oder durch drehen vom „ZoomRing“ an der Cam. Leider kann man die ISO nicht selbst einstellen, das übernimmt die Kamera (vielleicht lässt sich dies per Firmware-Update ändern?). Falls man die QX-100 auf ein Stativ schrauben möchte, steht ein Stativgewinde zur Verfügung, Damit lassen sich zb. Aufnahmen von einem ungewöhnlichen Blickwinkel aus machen (Teleskopstativ, etc)
Fazit
Nun…hm….Smartphone hat man ja fast immer dabei. Mittlerweile haben diese ja auch schon sehr gute eingebaute Kameras. Die Bildqualität der QX100 ist aufgrund des grossen Bildsensor den gängigen Smartphones überlegen.
Aber…zum „in-die-Hosentasche-stecken“ ist die Sony zu gross, ebenso für ein „immer-drauf“ am Handy (sieht auch irgendwie komisch aus, wenn man mit der angedockten Cam telefoniert). Für Schnappschüsse ist die Cam definitiv zu langsam, denn bis man alles vorbereitet hat, ist die Situation vor der Cam schon längst wieder vorbei.
Alles in Allem eine sehr gute technische Ausstattung. Alltagstauglich dann eher weniger. Ein nettes technisches -hochpreisiges – Gimmick. Für den Preis von knapp EUR 400.- bekommt man dann doch schon eine „vollwertige“ Kompaktkamera.
+ gute Bildqualität
+ gute Leistung des Objektives (Zeiss)
– nicht für Schnappschüsse geeignet
– Stabilität der Verbindung
– Preis/Leistung
[divider]
[singlepic id=6356]
[singlepic id=6359]
[singlepic id=6348]
[singlepic id=6350]
[singlepic id=6343]
[singlepic id=6344]