Da wir ja in ein paar Tagen nach Island fahren, habe ich mich in letzter Zeit desöfteren ein wenig im Internet über das Reiseziel informiert.
Dabei bin ich auf die Homepage „INTERNATIONAL PHOTOGRAPHER“ gestossen. Der Franzose MICHAEL LEVY informiert hier über diverse Reisen und Fotoworkshops.
Mir hat es besonders die „International Photographer Map – ICELAND“ angetan. Michael hat bei seinen Island-Trips viele Daten von sehenswerten Plätzen gesammelt und eine, für Fotografen sehr nützliche Karte von Island erstellt.
Die 98x86cm grosse Karte zeigt viele Sehenswürdigkeiten von Island, verschiedene Plätze wie Wasserfälle, Leuchtürme, „Must-See“, aber auch Campingplätze und Strassen sind auf der Karte eingezeichnet.
Eine sehr nützliche Karte für alle Island-Freunde! Auf seiner Homepage kann man diese Karte käuflich erwerben – entweder einzeln als Karte oder als Paket mit dem „Iceland eRoadBook“.
Im eRoadBook hat Michael seine Reise quer durch Island festgehalten und beschreibt in verschiedenen Abschnitten die einzelnen Routen und Sehenswürdigkeiten.
[divider]
Weitere Infos unter:
international-photographer.com
danke für den Tipp – hab mir gleich mal die Karte und das eBook zugelegt.
Hallo,
ich bin auch auf diese Karte gestoßen, sehe aber für eine Fototour keinen wirklichen Mehrwert im Gegensatz zu anderen Karten der den Preis rechtfertigt. Auf der Karte steht doch nichts was nicht auch auf anderen Karten steht, oder sehe ich das falsch? Gerade im Bezug auf Fotomotive ist es auf den Internetbildern etwas dürftig!? Ich kann für meinen Eindruck natürlich nur auf diese kleinen Internetbildchen zurückgreifen. Ich würde mir im Bezug auf die Fotografie etwas genauere Hinweise wünschen.
Vielleicht kann ich doch überzeugt werden? 🙂 Wie ist eure genaue, praktische Erfahrung?
Bis jetzt habe ich nur positive Rückmeldungen bekommen. Am Besten du schaust direkt auf die Homepage vom Lieferanten: http://international-photographer.com/maps/iceland/
Hi!
Danke. Da habe ich mir das ja alles angesehen. Du hast nicht eventuell nen konkretes Beispiel? Wie genau hat Dir die Karte für Fotos geholfen? Was für eine Art von Tips kann ich erwarten? Das in Reykjavik ne Kirche und auf Seltjarnarnes nen Leutturm steht ja auch in jeder anderen Karte. Ebenso die Blaue Lagune und so.
Bitte versteh mich nicht falsch, ich will die Karte keinesfalls schlecht reden, aber bevor ich das Geld dafür ausgebe, will ich versuchen herauszufinden, ob die Karte mir was bringt 😉
Viele Grüße
Roger
Also, die Karte ist von der Verarbeitung schon mal sehr gut > für den Preis auch sehr zu empfehlen. Wie gesagt, es sind z.B. die Vogelgebiete eingezeichnet, die sehenswerten Gegenden, etc. > ob dir die Karte was bringt, musst du selber wissen 🙂 Ich war damals ja im Winter auf Island, daher habe ich nicht alles „testen“ können (war nur im Süden unterwegs). Aber mir gefällt die Karte sehr gut > hab ja auch die deutsche Übersetzung dafür gemacht 😉
Ah, ich verstehe 🙂 Ich werde vermutlich kommenden Februar hinfahren (somit auch nur der Süden). Ich war schon dieses Jahr im März dort. Nun erhoffe ich mir einen etwas besseren Plan zum Fotografieren. Daher mein Wunsch nach einer Karte mit tollen Tips für Fotografen (z.B. Standorte für Nordlichter mit evtl. Beispielbildern um einen Eindruck der Örtlichkeit zu bekommen oder andere fotogene Objekte die man so nicht kennt). Das letzte Mal war alles ehr Zufall. 😉
Ah okay ja > Plätze für „Nordlichter“ sind soweit ich weiss keine eingezeichnet (ausser es gibt eine neue Version der Karte).
Wir waren damals nachts in Thingvellir, sieht mit der Kirche ganz nett aus. Aber auch Garður (Gardur) mit seinem Leuchtturm ist eine tolle Location für Nordlichtfotos!
Ahhh. Ich glaube, das was ich suche, ist dieses ergänzende EBook!? Das gibt es auch auch deutsch?
…soweit ich gesehen habe leider nicht!
Schade. Mal sehen, ob mein englisch dafür reicht 😉 Ich glaube das ist ne gute Sache. Vielen Dank, Du hast mir sehr geholfen.
Ich war auch in Thingvellir. Da wimmelte es von Fotografen 🙂 Auf Seltjarnarnes war es einfach zu hell. Ich frage mich, wie die Fotografen die Nordlichtfotos machen bei denen im Vordergrund alles „hell“ ist, nen Leuchtturm nicht wegbelichtet und trotzem das Nordlicht brilliant am Himmel steht. HDR? mehrere Aufnahmen mergen? Hm… 🙂