Fotografie (Berge-Landschaften-Outdoor-Action)
In der neuesten Auflage seines Buches „Fotografie“ gibt Bernd Ritschel (auch schon zu lesen auf clickpix.eu bei „Hinter der Kamera„) Einblick in die Welt der Fotografie. Angefangen von Grundlagen wie z.b. die Blendeneinstellung, Verschlusszeit, Schärfentiefe über Kameratypen/Objektive/Ausrüstung und Tipps und Tricks über Berg,- Actionfotografie erklärt Bernd Ritschel auch für Foto-Anfänger anhand von Abbildungen sehr gut beschrieben die Materie der Fotografie.
Aufgeteilt in 9 Kapitel und zahlreichen Bilder bringt der Autor jeden Fotografiebegeisterten und denen die es noch werden möchten, vor allem aber das fotografieren im Freien dar.
Wie „friere“ ich einen fahrenden Schifahrer ein, verwende ich Quer oder Hochformat in der Natur, wie setze ich Schärfe/Unschärfe gezielt ein – diese und noch mehr Fragen zur Fotografie werden beantwortet.
Aber auch den Punkt „Abenteuer & Reisen“ und einen Einblick in die Portraitfotografie bringt Bernd Ritschel den Lesern näher.
- Einleitung
Gedanken/Zukunft zur Fotografie
- Grundlagen und Basiswissen
Sehr gute Einführung in die Welt der Fotografie (Blende/Verschluss/Schärfentiefe,..)
- Ausrüstung
Welcher Kamertyp ist für mich richtig? Welche Objektive gibt es? Solche und noch einige Fragen mehr zum Thema Ausrüstung findet man in diesem Kapitel
- Digitale Fotografie
Was ist digitale Fotografie? Basiswissen, digitale Arbeitsabläufe, Bildbearbeitung am Computer, Datensicherung und natürlich die Vor/Nachteile der digitalen Fotografie werden in diesem Kapitel genauestens unter die Lupe genommen.
- Technik, Tipps und Tricks
… rund um Bildaufbau/Komposition, Schärfe/Unschärfe und Farbe/Licht
- Klassische Bergfotografie
Ein Kapitel das bei dem „Bergfreund“ Bernd Ritschel nicht zu kurz kommen darf.
Tipps wie z.B. rund um die Vorbereitung für eine Bergtour, Makrofotografie in den Bergen und den Einsatz von Filtern werden hier gegeben.
- Action
Hier geht es „actionreich“ zur Sache – wie fotografiere ich einen fahrenden Schifahrer, welche Ausrüstung verwende ich für Mountainbiketouren – und vieles mehr.
- Abenteuer und Reisen
Bei Kälte/Regen/Sturm mit der Kamera unterwegs
- Menschen dieser Erde
Einführung in die fotografisch anspruchsvolle Materie der Portraitfotografie
Meine Eindrücke zu diesem Buch:
Es macht Spass sich durch die einzelnen Kapitel zu lesen. Aufgrund von vielen Darstellungen/Skizzen zu den beschriebenen Themen werden die Fachbegriffe wie „Abblenden“, „Schärfentiefe“ usw. sehr gut dem Leser rübergebracht.
Falls man schon zu den fortgeschrittenen Fotografen zählt, kann man sich auch einzelne Kapitel herauspicken, da jeder für sich alleine steht und man nicht unbedingt die Kapitel vorher gelesen haben muss.
Über den Autor
Bernd Ritschel, seit mehr als 20 Jahren Profifotograf, verbringt seit seiner Jugend jede freie Minute in den Bergen. Gut 80 Fernreisen führten ihn in fast alle Gebirge dieser Erde. Egal ob Gipfel über siebentausend Meter, die winterliche Arktis oder tropische Berge im Regenwald, die Kamera war immer mit dabei. Das Ergebnis sind mehr als 20 Bildbände und zahlreiche Veröffentlichungen in den großen deutschsprachigen Magazinen. Dass er es versteht, seine Foto-Fachkenntnisse weiterzugeben, beweist er in seinen Fotoworkshops, die er seit vielen Jahren veranstaltet.
Über das Buch
1. Auflage 2011
224 Seiten mit 182 Farbabbildungen
Format 16,3 x 23 cm
kartoniert
EAN 9783763360352
erschienen im Bergverlag Rother