Mallorca’s Norden
Kurvenreich ist die Strasse von Palma nach Alcudia. Es geht durch die Gebirgskette „Sera de Tramuntana“. Jetzt bloss kein entgegenkommender Bus, sonst wird es eng!
Mallorca zeigt sich hier von einer anderen Seite, keine Hotelburgen und Ballermannstimmung sucht man hier vergebens. Auf der Route durch die Berge reiht sich eine Sehenswürdigkeit nach der Anderen.
[singlepic=36,320,240,,left]
Valldemossa, Sóller, Son Marroig, das Kloster LLuc und der Torrent de Parreis sind nur einige der Anziehungspunkte für interessierte Mallorcabesucher, die Abwechslung von der Partymeile suchen.
Das Bergdorf Valldemossa entzückt durch seine mit blumenbeschmückten Gassen und den schmalen Häusern auf Steinterassen. Vorbei an der Pfarrkirche zu dem berühmten Kartäuserkloster. In diesem Kloster verbrachten die französische Schriftstellerin George Sand und der polnische Komponist Frederic Chopin einige Zeit. Heute befindet sich in den alten Gemäuern ein Museum.
[singlepic=37,320,240,,right]
Weiter geht es auf der wunderschönen Küstenstrasse Richtung Son Marroig, dem einstigen Altersruhesitz von Erzherzog Salvador von Österreich, heute ein Museum. Im schön angelegten Garten befindet sich ein oft fotografiertes Objekt – ein aus Carraramarmor gebauten kleiner Tempel. Über Serpentinenstrassen fahren wir Richtung Osten.
Mitten in einer von Bergen umgebener Kulisse liegt Mallorcas wichtigster Wallfahrtsort – das Kloster Lluc. Am besten lässt sich das Kloster früh am Vormittag besuchen, da im Laufe des Tages immer mehr Besucher die „Moreneta“ – die schwarze Madonna besichtigen wollen.
[singlepic=34,320,240,,left]
Auf der Weiterfahrt Richtung Alcudia passieren wir noch das kleine Städtchen Pollenca.
Kunstinteressierte kommen hier auf Ihre Rechnung, in der Stadt gibt es einige Museen und Galerien.
Nach zahlreichen Kurvenfahrten durch die Berge erreichen wir das teilweise von einer Stadtmauer umgebene Alcudia. Am Hauptplatz geniessen wir einen herlichen Kaffe und erholen uns ein wenig von der Fahrt.
Zurück nach Palma geht es dann wesentlich flotter – auf der Autobahn „MA-13 Palma/Inca“.
Mallorca hat mehr zu bieten, als literweise Sangria am Ballermann. Eine einmalige Landschaft geprägt von der Ebene in der Inselmitte bis zum Gebirge im Norden.
Der Natur und Kulturbegeisterte findet auch hier wahre Schätze.