Lightroom von Adobe gehört schon seit längerem zum fixen Bestandteil bei der Bearbeitung meiner Bilder. Manche können damit gar nichts anfangen und arbeiten lieber mit CameraRaw und Photoshop – jedoch finde ich Lightroom als ein tolles Werkzeug, um die vorhandenden RAW – Bilder zu „entwickeln“.
Alles lernt man natürlich nicht von learning by doing. Einige Tricks und Tipps holte ich mir von diversen Youtube-Videos, manche wieder von Fachbüchern. Eines dieser Bücher möchte ich Euch heute vorstellen.
Auf über 500 Seiten stellt Maike Jarsetz in 16 Kaptitel die umfangreiche Software vor. Von den ersten Schritten bis zu speziellen Entwicklungseinstellungen wird in den einzelnen Kapitel umfangreich und für jeden gut verständlich die verschiedenen Einstellmöglichkeiten beschrieben. In über 100 Workshops wird genau erklärt, welche Schritte für den gewünschten Erfolg durchgeführt werden müssen.
Eine kleine Auswahl der Themen:
- Bilder und Ordner importieren
- Mit Katalogen und Sammlungen arbeiten
- Stichwörter, Metadaten und GPS-Daten
- Raw-Entwicklung
- Korrektur, Reparatur und Retusche
- Verlaufs- und Radialfilter
- Virtuelle Kopien
- Smart-Vorschauen
- Mit Videos arbeiten
- DNG-Archiv und Backup
- Fotobücher erstellen
- Zusammenspiel mit Photoshop und Co.
Ich schmökere gerne in dem Buch und finde immer wieder neue Tipps und Tricks – daher kann ich es jedem Lightroom-Neuling, aber auch Fortgeschrittenen Anwender sehr ans Herz legen! Eine kleine Leseprobe gibt es auf der Homepage von Galileo Press und den aktuellen Preis/Infos auf amazon.de * (* Das ist ein Affiliate-Link zu Amazon.)