Die Wolfsklamm ist eine wenige hundert Meter talwärts des Georgenbergs beginnende Schlucht, die der Stanser Bach in den Dolomitfels des Karwendelgebirges gewaschen hat.
[nggallery id=101]
Bereits 1901 wurde ein Steg in die Wolfsklamm gebaut. 1936 legte man einen gutbegehbaren Steig an, der aber nach der großen Unwetterkatastrophe im Jahre 1950 gänzlich zerstört wurde. Der Ausbau der Wolfsklamm wurde vom Stanser Tourismusverband in Zusammenarbeit mit der Gemeinde 1956 in die Wege geleitet und bereits 1957 erfolgte die Einweihung. Unmittelbar am Ortsende in nördlicher Richtung, beginnt der Anstieg in einem gesicherten, leicht für alle altersstufen begehbaren Waldweg, oberhalb des Stanserbaches. Nach ca. 30 Minuten gelangt man an den Anfang der eigentlichen Wolfsklamm. Über Stufen und Steige, zwischen Felsschluchten führt die Klamm leicht ansteigend in Richtung St. Georgenberg. Wildromantische Felsgebirge, tosende Wasserfälle und ein herrliches Panorama in gesunder Gebirgsluft vermitteln dem Begeher der Wolfsklamm einen unvergesslichen Eindruck. Diese Klamm ist mit ihren 354 Stufen wohl die schönste ihrer Art in den Alpen.